7. DGIV-Bundeskongress
Datum: 04. - 05. November 2010Ort: Königswinter / BonnProgramm
Uhrzeit
|
Donnerstag, 4. November 2010
|
10:00 – 12:30
|
V1 Begrüßung Carsten Sterly V2 Rahmenbedingungen für eine qualitätsgesicherte Gesundheitsversorgung Dr. Rainer Heß V3 Reife Kunden – reife Produkte – Generationengerechte Versorgung in der Region Ralf Sjuts V4 Freiberuflichkeit statt Fremdbestimmtheit – Zukunftsoptionen niedergelassener Ärzteschaft Dr. Thomas F. Gardain
|
12:30 – 13:30
|
Pause / Industrieausstellung / Pressekonferenz
|
Uhrzeit
|
Parallele Foren
|
13:30 – 15:30
|
F1 Forum Integrierte Versorgung als gesundheitspolitisches Prinzip Moderation: Dr. Stefan G. Spitzer / Dr. Thomas F. Gardain F11 § 73 und seine Auswirkung auf die Arzt-Patientenbeziehung und die Versorgungsqualität Klaus Schäfer F12 Wie greift die Budget- und Honorarbereinigung aus Selektivverträgen? Prof. Dr. Jürgen Wasem F13 Was ist zur besseren Verzahnung der Sektoren in der Regelversorgung erforderlich? LMR Dr. Julius Siebertz
|
13:30 – 15:30
|
F2 Forum Qualitätsinitiativen der DGIV Moderation: Prof. Dr. Martin Gersch / Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve F21 Qualität aus Sicht der Krankenkassen Dr. Dirk Janssen F22 Evaluation der IV-Verträge / IV -Monitoring Prof. Dr. Martin Gersch F23 Qualitätssicherung als Vergütungsfrage? Thomas Brauner
|
13:30 – 15:30
|
F3 Forum Recht Moderation: Maximilian Broglie F31 Grundlagen nachhaltiger kooperativer Zusammenarbeit Dirk-R. Hartmann F32 Vergabeverfahren für integrierte Versorgungsverträge und Neuerungen durch das AMNOG Dr. Marc Gabriel F33 Fangprämien und Selektivverträge Peter Scherler
|
13:30 – 15:30
|
F4 Forum Netzwerkmanagement Moderation: Dr. Michael Meyer / Dr. -Ing. Thomas Becks F41 Ergebnisse einer Kosten-Nutzen-Betrachtung der elektronischen Fallakte Irina Pätkau, Stefan Brüne F42 Ärzteverbände im Netz – sichere einrichtungsübergreifende elektronische Zusammenarbeit Marcus Malik F43 Gefahr der Nichtigkeiten von Netzwerk-Verträgen oder IV-Modellen (strukturelle Kickbacks) Dr. Stephan Rau
|
15:30 – 16:00
|
Pause / Industrieausstellung
|
16:00 – 18:00
|
F5 DGIV-Innovationspreis Vorstellung preiswürdiger Diplomarbeiten mit Preisverleihung Moderation: Carsten Sterly
|
16:00 – 18:00
|
F6 Forum International Moderation Prof. Dr. Martina Hasseler F61 Östereich: ÖVIP Mag. Ph. Dr. Heinz Neumann F62 Integrierte Versorgung in Deutschland und Schweiz Dr. Susanne Kümpers_ F63 Internationalisierung von Gesundheitsdienstleistungen Prof. Dr. Josef Hilbert
|
16:00 – 18:00
|
F7 Forum Recht Moderation: Hans-Joachim Schade / Prof. Dr. Dr. Christian Diercks F71 Die Beteiligung gemeinnütziger Organisationen an Versorgungsmodellen Klaus Karsten F72 Rechtspr. EuGH zum sozialrechtlichen Vergaberecht Dr. Hubertus Baumeister F73 Rechtsprobleme der Telemedizin Prof. Dr. Dr. Christian Diercks
|
16:00 – 18:00
|
F8 Forum Arzneimittelversorgung Moderation: Dr. Stefan G. Spitzer / Prof. Dr. Kai Daniel Grandt F81 Innovation vs. Wirtschaftlichkeit – ein unlösbarer Zielkonflikt? Roger Jaeckel F82 Reichen die vorhandenen Instrumente der Krankenkassen zur Einflußnahme auf die Arzneimittelversorgung aus? Dr. Johannes Thormählen F83 Anforderungen an eine moderne Arzneimittelversorgung heute und morgen Prof. Dr. Kai Daniel Grandt
|
18:00 – 18:30
|
Z Überblick über die High-Lights der heutigen Foren Rolf Rossbach / Roland Radtke
|
Uhrzeit
|
P – Podiumsdiskussion
|
18:30 – 19:30
|
Neue Wege in Neue Wege in eine qualitätsgesicherte, transparente und nachhaltige Gesundheitsversorgung Moderation: Roger Jaeckel, Dr. Christian Graf, Klaus Schäfer, Dr. Hans-Georg Faust, Dr. Theodor Windthorst, Prof. Dr. Björn Bergh, Detlev Heins, Dr. Stephan G. Spitzer
|
19:30 – 19:45
|
Kongresspartner stellen sich vor
|
19:45 – 21:00
|
Get Together im Foyer / Industrieausstellung
|
Uhrzeit
|
Freitag, 5. November 2010
|
09:00 – 09:30
|
V5 Wie verändern Gesundheitsregionen die Gesundheitslandschaft? Prof. Dr. Wolfgang Goetzke
|
Uhrzeit
|
Parallele Foren
|
09:30 – 11:30
|
F9 Forum Praxisprojekte A Moderation: Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve F91 OnkoNet – Sektorübergreifende Patientendokumentation in Form einer Internet-basierten Patientenakte Prof. Dr. Anke Düsterhöft F92 Intersektorale Versorgung von intensivmedizinischen Patienten, eine große Aufgabe PD Dr. Jan-Peter Braun F93 Patientenversorgung in ländlichen Regionen Rahoul Bhasin
|
09:30 – 11:30
|
F10 Forum Praxisprojekte B Moderation: Dr. Stefan G. Spitzer / Dr. Rolf Syben F101 PROSPER – ein erfolgreiches Praxisprojekt der IV Christiane Vössing 102 Hausarztzentrierte Versorgung kombiniert mit 73c-Vertrag (Kardiologie) Dr. Berthold Dietsche_ F103 Integrierte Versorgung aus Kundensicht Erfahrungen aus Projekten der SBK Dr. Stefan Weber
|
09:30 – 11:30
|
F110 Forum Versorgungsstrukturen Moderation: Hans-Joachim Schade F111 Neuordnung der Strukturen im Gesundheitsbereich Stefanie Pranschke-Schade F112 Transportdienste für Patienten (Telenet) Michael Vester F113 MedQN Bochum Ausbau eines regionalen Versorgungskonzeptes mit Partnern Dr. Michael Tenholt
|
09:30 – 11:30
|
F120 Forum Patienten Moderation Dr. Klaus Meyer-Lutterloh / Dr. Thomas Schneider F121 Bedeutung des Patientencoaching als Bestandteil des Netzwerkmanagements in den neuen Versorgungsformen Dr. Klaus Meyer-Lutterloh F122 Der Patient im Zentrum- Neue Instrumente der Versorgungssteuerung als Mittel für mehr Versichertenorientierung im Gesundheitswesen Ingo Werner F123 Patientenrecht in Deutschland und Europa: Was sollte man in IV-Verträgen beachten? Dr. Thomas Schneider
|
11:30 – 11:45
|
Z Überblick über die High-Lights der heutigen Foren Rolf Rossbach / Roland Radtke
|
11:45 – 13:15
|
V6 Sektorenübergreifende Versorgungsprozesse Prof. Dr. Joachim Szecsenyi V7 Integrierende Versorgungsformen in der Region Prof. Dr. Matthias Schrappe V8 I.V. in einer älter werdenden Gesellschaft Prof. Dr. Bertram Häussler
|
13:15 – 13:30
|
V9 Résumé und Ausblick Jahrestagung Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve
|
13:30 – 13:45
|
V10 Ausblick Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung Carsten Sterly
|
13:45
|
Ende des Kongresses
|
14:00 – 16:00
|
DGIV Mitgliederversammlung
|