5. Berliner Wirbelsäulenkongress
Datum: 13. - 14. September 2012Ort: BerlinVeranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22
10117 Berlin
Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Wirbelsäule stellt einen Kristallisationskern der Vielfältigkeit
dar: Allein die Gewebetypen, die es zu berücksichtigen gilt, wenn
man die Anatomie des Rückgrates des Menschen verstehen will,
sind mannigfach: Knochen, Gelenke, Gefäße, Nerven, Sehnen und
Muskeln.
Die Entwicklung der modernen Medizin in hochspezialisierte
Fachgebiete erweist sich auch bei der Beschäftigung mit der
Wirbelsäule als janusköpfig: Sofern man es bei einer einzigen
Spezialsierung beläßt, wird man nicht immer vollständig
zufriedenstellende Lösungen finden. Falls es andererseits gelingt,
Experten mit unterschiedlichem Blickwinkel zu einer therapeutischen
Sache zusammenzuführen, wird selbst ein schwer erkrankter
Patient bemerken, dass damit etwas Wohltuendes vonstatten
geht. Bestenfalls wird ihm eine maßgeschneiderte, hoch komplexe
Behandlung zuteil.
Vor diesem Hintergrund hat sich das interdisziplinäre Team von
Wirbelsäulenspezialisten aufgemacht, den 5. Berliner Wirbelsäulenkongress
auszugestalten. Es soll um Verkrümmungen und Deformitäten
der Wirbelsäule im weitesten Sinne gehen:
Pathophysiologie, Diagnostik, konservative und operative Behandlung
und Nachsorge – in allen Lebensaltern.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Interaktion ein!
Ihre
PD Dr. Hans Josef Erli
Prof. Dr. Hermann Girschick
PD Dr. Andres Jödicke
Prof. Dr. Heino Kienapfel
PD Dr. Reinhold-Alexander Laun
Prof. Dr. Dag Moskopp
Dr. Markus Steinmetz